Begriff Definition
Bene valete

Bene valete oder Benevalete lautet der meistgebrauchte Segenswunsch, den der Papst bis in die Mitte des 11. Jahrhunderts als Unterschrift auf den Urkunden eigenhändig eingetragen hat.

Er verdrängt frühere, teils deutlich längere Formulierungen. Die Umgestaltung des Eschatokolls der Privilegien unter Leo IX. (1049–1054) wandelt das Benevalete in ein Monogramm um, das jetzt von der Kanzlei gezeichnet wird. Es steht auf der rechten Seite der Urkunde, symmetrisch zur Rota.

Synonyme: Benevalete