Begriff Definition
Thur

Die Thur ist nach dem Rhein der zweitlängste Fluss der Ostschweiz. Der Name Thur wird auf das indogermanische Wort dhu („die Eilende“) zurückgeführt.
Sie hat von der Quelle der Säntisthur bis zur Einmündung in den Rhein eine Gesamtlänge von 134.6 km. Davon liegen 68 Kilometer im Kanton St. Gallen, 42 Kilometer im Kanton Thurgau und 19 Kilometer im Kanton Zürich. Ihr Einzugsgebiet hat eine Fläche von rund 1696 km².
Das mittlere Jahreshochwasser der Thur beträgt 588.52 m³/s. Die höchste jemals gemessenen Jahresspitze wurde 1999 gemessen und betrug 1130 m³/s.
Der Abfluss erfolgt über den Rhein in die Nordsee.

Synonyme: Säntisthur