Burgen der Edlen und Grafen von Toggenburg
|
Name des Baus |
Art |
Erbaut |
Bemerkungen / Ereignisse |
|
Alt-Toggenburg |
Burg |
10. Jh. |
dort befindet sich heute die Wallfahrtskirche der Heiligen Idda von Toggenburg (St. Iddaburg) |
|
Der St. Galler Abt Ulrich von Eppenstein (Ulrich III.) liess die Burg 1085 verwüsten, worauf sie wieder aufgebaut wurde. |
|||
| _________________________________________________ | |||
| Belfort | Burg | 1200 | Vazische Erbschaft 1333 |
| _________________________________________________ | |||
| Bernegg | Festung | 1080 | |
| _________________________________________________ | |||
| Castels oder Putzerburg | Burg | 13. Jh. | Vazische Erbschaft 1333 |
| _________________________________________________ | |||
| Grynau | Burg (turm) |
Erwerb 1343 Übernahme 1437 |
|
| _________________________________________________ | |||
| Kapfenstein | Burg | ||
| Marschlins | Feste | ||
|
Neu-Toggenburg bei Lichtensteig |
Burg |
1200 |
|
| _________________________________________________ | |||
|
Marschlins |
Schloss |
1225 |
Vazische Erbschaft 1333 |
| _________________________________________________ | |||
| Rapperswil | Veste | 03.11.1387 | |
| Rüdberg | Burg | Grafen von Toggenburg; ab 31.01.1340 als Pfand | |
| _________________________________________________ | |||
| Sargans | |||
| Solavers | Burg | 1000 | um 1370 Geburtsort von Friedrich VII. von Toggenburg, der dort auch aufgewachsen ist. |
| _________________________________________________ | |||
|
Starkenstein |
|
|
Die vorhandene Ruine wurde 1955 durch Kiesabbau zerstört |
| _________________________________________________ | |||
| Wartau | Feste | 1225 |
Erwerb 12.04.1414 durch Friedrich VII. von Toggenburg |
| _________________________________________________ | |||
|
Erwerb 1313 |
|||
| _________________________________________________ | |||
|
Burg |
1240 |
1249 durch Graf Kraft von Toggenburg erobert, durch Abt Berchtold wieder zurück erobert. |
|
| _________________________________________________ | |||