Edle, Grafen, Ehefrauen und Töchter von Toggenburg
Die Auflistung der Freiherren und Grafen von Toggenburg ist aufgrund der Vornamen schwierig. Besonders in der Literatur gibt es viele falsche Einordnungen. So war z.B. nicht Diethelm V. sondern Diethelm III. Kreuzritter und Stifter der Johanniterkommende Bubikon. Die nachfolgende Liste wird kontinuierlich überarbeitet. Durch die über hundertjährige Lücke könnte es vorkommen, dass sich die Namensnummerierung erheblich ändern könnte.
Edle und Grafen
Name |
Titel |
geb. |
Ergänzungen |
|
Diethelm I. von Toggenburg |
Edler |
1005 ~ |
|
∞ mit einer Schwester von Willebirg |
Berchtold von Toggenburg |
Edler |
1025 ~ |
|
Sohn von Diethelm I. |
Wodalrich von Toggenburg |
Edler |
1026 ~ |
|
Sohn von Diethelm I. |
Diethelm II. von Toggenburg |
Edler |
1045 ~ |
1102 ~ |
∞ Irmgard von Nellenburg |
1083 Fehde mit Abt Ulrich III. von St. Gallen | ||||
Urkunden | 26.02.1092, 27.12.1093, 14.03.1094, um 1099, 06.03.1102 |
|||
Diethelm (III.) von Toggenburg |
Edler |
Wahrscheinlich der Sohn des Diethelm II., der in der bisherigen Zählung übergangen wurde. |
||
Urkunde | 08.01.1125, 21.11.1146 | |||
Volknand von Toggenburg |
Edler |
1081 |
Starb bei der Erstürmung und |
|
Volknand von Staufen-Toggenburg |
Ritter |
1115 ~![]() |
1181 | Vater: Toggenburger Mutter: Stauferin Ministeriale; Vetter von Kaiser Friedrich I. Barbarossa; gründete 1178 das Kloster Adelberg |
Diethelm III. von Toggenburg |
Edler Graf |
|
04.01. |
|
stiftete um 1192 die Johanniterkommende Bubikon Grabstein mit dem Todesdatum: anno domini M CC.V. I.I. non. ianuarii.obiit ... Da I.I. sowohl zum Jahr wie zu den Nonen gehören kann, starb Diethelm am 5. Jan. 1207 oder am 4. Jan. 1205. |
||||
Urkunden | vor 24.09.1176, 05.1179, 1192, 25.09.1193, um 1201, |
|||
Diethelm IV. von Toggenburg |
Graf |
|
|
∞ Guta von Rapperswil † 1229 |
Urkunden | 21.01.1221, 20.02.1228 | |||
Friedrich I. von Toggenburg |
Graf |
1226 |
Wurde schon als Kind mit Gertrud von Neuenburg verlobt. Nach Auflösung der Verlobung erneute Verlobung mit mit |
|
Am 12.12.1226 auf Veranlassung Diethelm V. ermordet | ||||
Rudolf von Toggenburg |
Graf |
1255 |
Abt des Gotteshauses St. Johann |
|
Heinrich von Toggenburg | Graf | Komtur der Kommende Bubikon des Johanniterordens von 1255 bis 1265 | ||
Urkunde | 07.12.1256, 1257, 09.04.1257, 23.08.1257, 1263, 1267, |
|||
Diethelm V. von Toggenburg |
Graf |
|
|
∞ Gräfin Gertrud von Neuenburg †1260 |
Brudermörder | ||||
Urkunde | ||||
Kraft I. von Toggenburg |
Graf |
1228~ |
1259~ |
SDBM
|
Urkunde | 14.01.1242, 19.01.1249, | |||
Bertold II. von Toggenburg |
Graf |
SDBM |
||
Urkunde | 19.01.1249, | |||
Friedrich II. von Toggenburg |
Graf |
1283 | SDBM Kinder: Kraft II., Friedrich III., Diethelm VIII. |
|
Urkunde | 19.01.1249, 25.11.1255, 05.12.1255, 27.05.1260, 19.03.1270, 16.03.1283 | |||
Wilhelm I. von Toggenburg |
Graf |
SDBM |
||
Urkunde |
27.05.1260, 05.11.1271 |
|||
Rudolf von Toggenburg |
Graf |
1255 |
SDBM |
|
Urkunden | 19.01.1249, 25.11.1255, 05.12.1255 | |||
Kraft II. von Toggenburg |
Graf |
![]() |
1261 |
|
Urkunde | 19.01.1249, 27.05.1260 | |||
Diethelm VI. von Toggenburg |
Graf |
1260 |
1282 |
|
Urkunde | 19.03.1270 | |||
Friedrich III. von Toggenburg |
Graf |
|
1305 |
∞ Clementa von Montfort, † 28.02.1282 |
Urkunde | 03.11.1270, 16.08.1300 | |||
Friedrich IV. von Toggenburg |
Graf |
⚔ |
Vater: Friedrich III. von Toggenburg ∞ Ita von Homberg †1328 |
|
|
||||
Urkunden | 03.09.1302, 08.03.1312, 13.01.1313, 12.05.1315 | |||
Kraft III. von Toggenburg |
Graf |
![]() |
21.09. |
Vater: Friedrich III. von Toggenburg
|
|
||||
Urkunden | 18.10.1301, 03.01.1303, 08.02.1311, 02.05.1319, 09.05.1320, 16.10.1327, 02.11.1336 | |||
Kraft IV. von Toggenburg |
Graf |
|||
Urkunde | ||||
Diethelm VII. von Toggenburg |
Graf |
1337 |
Bruder von Friedrich V. ∞ 1324 Adelheid von Griessenberg †1371 |
|
Kauft mit seinem Bruder Friedrich V. alles, was zwischen der Zaphenden Müli und Starkenstein zur Wildenburg gehört. |
||||
Urkunde | 02.05.1319, 16.08.1329 | |||
![]() |
||||
Friedrich V. von Toggenburg |
Graf |
1364 |
Bruder von Diethelm VII. |
|
|
||||
Urkunden | 02.05.1319, 16.08.1329, 31.01.1340, 22.05.1342, 17.01.1348, 01.09.1352, 12.12.1357, 19.01.1358, 10.02.1360, 19.07.1360, 05.09.1360 | |||
Georg von Toggenburg |
Graf |
Sohn von Friedrich VI. ? | ||
Urkunde | 03.04.1359 | |||
Friedrich VI. von Toggenburg |
Graf |
![]() |
1375 |
Onkel von Friedrich VII. Gründet mit anderen Toggenburgern |
Urkunden | 03.11.1372, 31.01.1373 | |||
Diethelm VIII. von Toggenburg |
Graf |
|
1400 |
∞ Katharina von Werdenberg-Heiligenberg |
erlangte die Pfandherrschaft über Rapperswil und Umgebung. |
||||
Urkunden | 03.11.1372, 31.01.1373 | |||
Donat von Toggenburg |
Graf |
1352 |
Nov. |
∞ Agnes von Habsburg-Laufenburg |
gründet mit anderen Toggenburgern 1373 in Uznach ein Kloster. | ||||
Urkunden |
03.11.1372, 31.01.1373, 21.06.1380, 03.11.1387, 18.04.1390, 31.10.1390, 18.11.1391, 24.12.1392, 06.02.1393, 11.04.1393, 29.09.1393, 02.01.1394, |
|||
Friedrich VII. von Toggenburg |
Graf |
1370 ~ |
30.04. 1436 |
Sohn von Diethelm VI. |
|
||||
Urkunden | 03.11.1387,24.12.1392, 25.02.1402, 24.01.1422, 07.02.1422 |